© Beate Kunz

KLEINE Kletterer – GROSSE Ziele

Ausflug der Jugendgruppe in die XXL-Kletterhalle in Dresden

30.11.2024

Am 30.12.2024 hieß es für einige Kinder und Jugendliche inklusive der Trainer und ein paar Eltern der Kletterkurse des KSV Cottbus raus aus der gewohnten Umgebung und rein ins Kletterabenteuer nach Dresden in die XXL-Halle. 

Um 10.00 Uhr sollte der Trip in Dresden starten. Noch etwas verschlafen kamen wir Trainer um 9.45 Uhr in der Halle an und warteten bei einem Kaffe zum wach werden auf die Kinder. Kurz nach 10 Uhr waren dann alle vollzählig und der Klettertag konnte starten. Nach einer Kurzen Einweisung und Belehrung ging es dann zum aktiven Teil über. Vorbildlich, wie wir sind, starteten wir mit einer kleinen Erwärmung und einer kleinen Besprechung des Tages, bei der jeder seine Ziele und Wünsche für dieses Klettererlebnis teilen durfte. Von dem Erlernen des Abseilens, über das Erreichen eines bestimmten Schwierigkeitsgrades bis zu „Ich möchte einfach nur Spaß haben!“ war alles dabei. 

Von Kopf bis Fuß erwärmt und voller Energie starteten alle an der Kletterwand. Auch wenn das als aller erstes bedeutete: Gruppenfoto machen.

Damit waren dann alle Pflichten erledigt und es konnte endlich richtig losgehen. Das heißt Gurte und Schuhe an, Kletterpartner finden und Route raussuchen. Wer die perfekte Route für sich und den Kletterpartner gefunden hatte, konnte nun sich warm klettern. Egal in welchem Schwierigkeitsgrad und im Vor- oder Nachstieg, wurde sich gegenseitig unterstützt, damit jeder mit einem guten Gefühl in sein 1.,2. Oder doch schon 100. Kletterhallenerlebnis starten konnte.

 

Ordentlich eingeklettert, arbeiteten alle eifrig an ihren Zielen, wuchsen als Kletterpartner zusammen und über sich selbst hinaus. Keine Schwierigkeit blieb unversucht. Ängste wurden versucht zu überwinden und Grenzen wurden weiter gesteckt. Egal ob klein oder groß alle kletterten hoch hinaus und waren kaum zu stoppen. Nachdem aber alle schon viele Routen hinter sich hatten und die Energie etwas nachließ, legten wir eine gemeinsame Mittagspause im Restaurant der Kletterhalle ein. Bei leckeren Getränken, Nudeln, Schnitzel und vielem mehr, haben wir gemütlich beisammengesessen, das bisher erlebte besprochen und neue Kraft getankt.

Gut gestärkt konnte es in die nächste Runde gehen. Um nach der Mittagspause wieder etwas warm zu werden, kletterten zunächst alle weiter. Im Anschluss wurde den Kindern und Jugendlichen je nach Wunsch das Sichern, Vorstiegsklettern und Abseilen beigebracht. Jeweils nach einer kurzen Theorieeinführung zu den verschiedenen Materialien, Regeln und Techniken, gab es zum Teil Trockenübungen mit festem Boden unter den Füßen, bevor es dann an der Wand in der Höhe geübt wurde. 

Nach vielen erkletterten Routen, neuem Input und dem ein oder anderen Erfolgserlebnis ließ die Kraft so langsam nach und die Körper wurden immer müder, sodass die Seile nach und nach abgezogen und sorgfältig eingepackt wurden. Auch die Kinder packten ihre Sachen zusammen und traten in ihren Fahrgemeinschaften den Heimweg an. Als letztes räumten auch wir Trainer unsere Klettersachen ein, ließen den Abend gemütlich ausklingen und blickten zufrieden auf den Tag zurück.

Auch das Resümee der Kinder war äußerst positiv. So waren alle Zufrieden mit dem Ausflug. Die einen freuten sich darüber, dass sie über ihre Grenzen hinaus gegangen sind, weil sie das Sichern im sowohl im Toprop als auch im Vorstieg gelernt haben. Jemand anderes hingegen war stolz darauf seinem Kletterpartner beim Erlernen diverser Techniken (Sichern, Vortieg) behilflich zu sein. Des Weiteren war man glücklich darüber, dass man seine erste Route im 6. Schwierigkeitsgrad schaffte.

Wir alle schauen zufrieden und stolz auf den gelungenen Ausflug zurück und freuen uns schon auf den Nächsten in den Kletterturm nach Neuruppin.