© Thomas Kostial

Der erste Gipfel des Jahres

Jahreserstbegehung in der Sächsischen Schweiz

01.01.2025

"Jeder Gipfel, den wir erklimmen, ist ein Beweis dafür, dass auch die größten Herausforderungen des Lebens überwunden werden können." (Unbekannt)

Für Kletterer in der Sächsischen Schweiz beginnt das neue Jahr mit einem besonderen Ereignis: der Jahreserstbegehung. Es ist eine Tradition, die tief in der Region verwurzelt ist, und die Vorfreude auf den ersten Gipfel des Jahres ist greifbar.

Am 1. Januar treffen auch wir uns mit Freunden und Familien in Bad Schandau zu einem gemütlichen Frühstück, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Während anschließend einige eine gemütliche Wanderung, voller kleiner Abenteuer, auf den Lilienstein und andere Felsziele der Region genießen, nehmen andere die Herausforderung der Besteigung der Lehnsteigtürme an. Der Himmel ist klar, die Kälte beißt in die Finger, doch die Liebe zur Natur und der Sportgeist treiben an. Der erste Aufstieg des Jahres erfordert nicht nur körperliche Kraft, sondern auch mentale Stärke, denn die Felsen des Elbsandsteingebirges sind im Winter besonders anspruchsvoll, und jede Bewegung muss wohlüberlegt sein.

 

 

Oben angekommen genießen alle, egal ob Wanderer oder Kletterer, den Moment der Stille und die Verbundenheit mit der Natur. Die Kletterer auf den Lehnsteigtürmen tragen den traditionellen Spruch zum Jahresanfang sowie ein Berg Heil 2025 ins Gipfelbuch ein. Dieser Moment des Eintrags ist ein symbolischer Akt der Dankbarkeit und des Respekts gegenüber der Natur und der Klettertradition.

Der Abstieg ist aufgrund der winterlichen Bedingungen ebenfalls eine Herausforderung, doch die Erleichterung und Freude überwiegen. Die Jahreserstbegehung zu Neujahr ist ein Erlebnis, das daran erinnert, die kleinen Momente des Lebens zu schätzen.

Das Klettern in der Sächsischen Schweiz, besonders die Jahreserstbegehung, ist eine Erfahrung, die tief in der Tradition und Natur verwurzelt ist. Trotz der Kälte und der Herausforderung ist es ein unvergleichliches Erlebnis, das jeden Kletterer im Herzen berührt und ihn mit der Natur verbindet. Die gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie stärkt den Zusammenhalt und macht diesen Tag zu etwas ganz Besonderem.

Berg Heil 2025